Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt! "Hilf mir, es selbst zu tun", diese Kernaussage Maria Montessoris hat noch heute für jede der weltweit 40.000 Montessori-Schulen Gültigkeit. Wir wollen die natürliche Neugier und Lust am Lernen fördern. Schwierige, abstrakte Zusammenhänge, wie sie beispielsweise in der Mathematik vorkommen, gestalten wir kind- und jugendlichengerecht und machen sie mit Hilfe des Montessori-Materials be-?greifbar?. Während seiner Entwicklung durchläuft jedes Kind ?sensible Phasen?. In solchen Phasen ist es in besonderer Weise empfänglich für bestimmte Anreize aus seiner Umgebung ? das ist die Zeit, in der konzentriert und nachhaltig gelernt werden kann. Montessori-Pädagogik setzt in der Erziehung auf ein soziales Miteinander. Unterricht findet individuell und in Teamarbeit statt. Alle unterstützen sich gegenseitig in ihrem Lernen. Durch die Altersmischung der Klassen lernen die Schüler die Rücksichtnahme gegenüber jüngeren und die Verantwortung als ältere. Die Lehrkraft an der Privaten Montessori-Volksschule versteht sich als Helfer von selbsttätig lernenden Schülern. Dabei behält die Lehrkraft die Ziele der Erziehung und die Lernziele der jeweiligen Altersstufe im Auge. Sie stellt sich immer wieder neu auf den entsprechenden individuellen Lern- und Entwicklungsstand jedes Schülers ein. Montessori-Pädagogik steht nicht für Leistungsdruck, aber Leistung wird gefördert. Wir wecken Interesse und beeinflussen damit das Lernverhalten positiv. Dazu brauchen wir keine Noten.
Überzeugen Sie sich vor Ort, schnuppern Sie in der Klasse,
vereinbaren Sie mit unserem Sekretariat einen Hospitationstermin. Private Montessori-Schule Neu-Ulm