"Wir beginnen dort, wo wir sind, so, wie wir sind und was geschieht, geschieht"
(T.K.V. Desikachar - Sohn von T. Krishnamacharya)
Die ersten historischen Belege finden sich in Indien um 2500 - 3000 v. Chr., - wie zum Beispiel in Stein gemeißelte Yoga-Übungen. Diese Relikte dokumentieren die Wichtigkeit, die schon damals der genauen Ausführung der einzelnen Übungen beigemessen wurden.
Es ist wichtig zu wissen, dass es sich beim Yoga um eine Übungsdisziplin handelt, die diese alten Wurzeln hat. Sie hat sich über diesen langen Zeitraum bewährt und weiterentwickelt und kommt mit diesem erprobten Wissen in unsere heutige moderne westliche Welt.
Yoga ist eine Art zu leben, ein umfassendes System, um Körper, Geist und Seele zu schulen und sensibel zu machen.
Yoga ist eine praktische Hilfe, keine Religion und alle Buddhisten, Moslems, Juden, Christen, Hindus sowie Atheisten können Yoga-Techniken anwenden.