Schulen
Auch in der schönen Donaustadt Ulm gilt die Schulpflicht., und das für mindestens neun Jahre. Die ersten vier Jahre verbringt der Schüler/ die Schülerin in der Grundschule, das gilt für alle Kinder. Wie der Weg von dort aus weitergeht, hängt größtenteils von den schulischen Leistungen ab. Haupt- oder Realschule oder Gymnasium sind die drei meist gewählten Wege. Obendrein kann Ulm mit der Universität einen weiteren Bildungsweg anbieten und so viele Studenten auch von auswärts an die Donau locken. Aber selbst nach eine erfolgreichen Studium muss der Schul- und Bildungsweg noch kein Ende haben. Die Volkshochschule (VHS) bietet Kurse und Seminare zu unzähligen Themen und Fachgebieten an, die ein jeder Interessent wahrnehmen kann. Schließlich ist es nie zu spät, noch eine Fremdsprache zu lernen, einen Computerkurs zu belegen oder auch eigene Interessensgebiete mit Vorträgen ab zu decken.